Der „Stilleking“ ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Während der militärischen Nutzung, die von den 1930er Jahren bis 1994 reichte, haben sich hier nährstoffarme Lebensräume einer alten Kulturlandschaft erhalten. Noch heute wird der „Stilleking“ durch ausgedehnte Magerweiden und Zwergstrauchheiden geprägt. Hier leben bedrohte Vogelarten wie die am Boden brütenden Feldlerchen und Wiesenpieper. Auch selten gewordenen Pflanzen wie der breitblättrige Tymian und der Färber Ginster kommen hier noch vor. Die Pflege der halboffenen Weidelandschaft haben Heckrinder, eine robuste, dem ausgestorbenen Auerochsen ähnliche Rasse, übernommen. Das Naturschutzgebiet „Stilleking“ wird über einen Rundwanderweg, der sogenannten „Ochsentour“, die mit Informationstafeln versehen ist, erschlossen. Am Rande der Ochsentour lockt ein Abstecher zur imposanten Gerichtslinde des ehemaligen Lehngerichtes „Stilleking“. (Quelle: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V.)
Ausgehend vom Wanderparkplatz Homert überqueren wir die Straße nach Westen und erreichen nach kurzer Wanderung den Homert Turm. Noch etwas zu früh für eine erste Rast. Viele schneebedeckte Tische und Bänke sowie eine Hütte des SGV laden zum Verweilen ein.