Olsberg-Bruchhausen liegt ca. 100 km von Dortmund entfernt und ist mit dem Auto in gut einer Stunde zu erreichen.
In Bruchhausen angekommen haben wir uns dafür entschieden nicht mit dem Auto zum Besucherzentrum am Berg zu fahren, sondern den kostenfreien Wanderparkplatz in Bruchhausen gegenüber der Schützenhalle zu nutzen. Hier steht auch eine regionale Informationstafel für Wanderungen und weitere Ausflugsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir überqueren die Hauptstraße und wandern bergan, wobei wir die Schützenhalle und den Landeplatz für die Gleitschirmflieger an der echten Seite passieren. Nach ca. 400 m erreichen wir ein Wegkreuzung, an der es rechts zum Gutscafe am Rosengarten und links zum Aufstieg zum Informationscenter geht. Wir entscheiden uns trotzdem zunächst für den Weg zum Gutshof, um hier einen Blick zu riskieren.
Auf der linken Seite, etwas versteckt vom Weg zeigt sich eine Lourdesgrotte (Nachbildung der Grotte von Massabielle bei Lourdes in Südfrankreich) mit einer Madonnenfigur.
Dem Weg weiter folgend erreichen wir Schloss Bruchhausen und den Gutshof. Am Gutscafe kann man normalerweise selbstgebackene Kuchen und saisonale, kleine Gerichte geniessen und in der alten Meierei kann man übernachten und frühstücken. Dies ist besonders interessant für Langstreckenwanderer, die den Rothaarsteig erwandern, der direkt hier entlang führt.
Das Museum am Gutshof zeigt eine historische Sammlung von Kutschen und Schlitten sowie die komplette alte Schuhmacherei des letzten Bruchhauser Dorfschusters.